© TUK, AG Ott
Nobelpreise rücken Quantenphysik ins Rampenlicht

In der Welt der kleinsten Teilchen

Computerchips, Kernspintomografen oder Navigationssysteme: Ohne die Erkenntnisse der Quantenphysik wären viele wegweisende Entwicklungen nicht möglich gewesen. Unter dem Schlagwort einer „zweiten Quantenrevolution“ versprechen neue Quantentechnologien bisher unlösbare Probleme zu lösen: Quantencomputer gehören beispielsweise dazu. Zum Artikel

© Iris Maurer
Aus dem Arbeitsalltag einer Kaiserslauterer Physikerin

Diamanten geben Einblick in die Quantenwelt

Juniorprofessorin Dr. Elke Neu-Ruffing nutzt in ihrer Arbeit Diamanten. Sie forscht zu Quantensensorik und beschäftigt sich mit neuartigen Sensoren, die auf sogenannten Farbzentren in Diamanten basieren. Zum Artikel

© Foto: Thomas Koziel
Gut Ding will Weile haben:

Physikerin beobachtet Elektronen-Wellen

Die Physikerin Anna-Katharina Mahro hat sich der Welt winziger Teilchen verschrieben. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit Schwingungen von Elektronen, sogenannten Plasmonen. Gemeinsam mit einem internationalen Team hat sie es kürzlich geschafft, diese Bewegungen erstmals zu beobachten. Zum Artikel

Seiten