© Thomas Koziel
Der Schreibblock einmal anders:

Papier zum Wiederverwenden

Ein studentisches Team des Nachhaltigkeitsbüros stellt aus einseitig bedrucktem Papier und Verpackungskartons Blöcke her. Jeder, der mitmachen möchte, kann sich an der Aktion beteiligen. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern

Klimawandel: Forscher möchten Pflanzen resistenter machen

Was hat die Ernährung der Weltbevölkerung mit Grundlagenforschung an der TU zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch das täuscht, denn Professor Dr. Ekkehard Neuhaus und sein Team von der TU möchten gemeinsam mit Forscherkollegen aus Berlin, München und Potsdam herausfinden, wie Pflanzen es schaffen, sich ändernden Umweltbedingungen anzupassen. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern (Im Bild v. li. n. r.: Johannes Roos, Jürgen Brunsing, Nicolas Mellinger)

TU-Forscher machen Straßen sicherer und umweltfreundlicher

Sie entwickeln zukunftsweisende Verkehrssysteme für Kommunen, neue Formen der Mobilität und Konzepte, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen – dies sind nur ein paar Themen, an denen Professor Dr. Zum Artikel

© TU Kaiserlautern

Auf dem Weg zum nachhaltigen Campus

Wachsende Müllberge, steigender Energieverbrauch, hoher Schadstoffausstoß, ungleiche Verteilung von Vermögen – die Menschheit lebt auf der Erde recht verschwenderisch trotz begrenzter Ressourcen. Vielerorts findet aber ein Umdenken statt. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern

Simulation macht Batterien effizienter

Batterien werden bei der Energiewende einen erheblichen Beitrag leisten. Denn sie sollen als Zwischenspeicher für den Strom aus regenerativen Energien dienen. Die Effizienz dieser Stromspeicher zu verbessern, daran forscht Tobias Hofmann, Doktorand der TU Kaiserslautern, am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik. Zum Artikel