© Lorig
Gründungskultur in Estland

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Wie sieht es in anderen europäischen Ländern mit der Gründungskultur aus? Damit befasst sich das Team des Gründungsbüros schon seit geraumer Zeit. Erst kürzlich waren Bernhard Lorig und Katharina Neitzel eine Woche in Estland zu Gast, um sich dort ein Bild zu machen. Zum Artikel

© Trusted AI
Ein eigenes Unternehmen gründen

„Das hat gar nicht wehgetan“

Mit der Idee ein Unternehmen zu gründen, setzen sich viele auseinander. Einen solchen Gedanken in die Tat umzusetzen, wagen aber die wenigsten. Dass es aber einfacher geht als gedacht, haben jetzt Professorin Dr. Zum Artikel

© Christian Krüger
Unterwegs in Rheinland-Pfalz

Vom Richterstuhl in den Hörsaal, auf den Fußballplatz und die Bühne

Professor Dr. Michael Hassemer ist ein Tausendsassa: Er forscht und lehrt an der TUK und arbeitet am rheinland-pfälzischen Oberlandesgericht sowie am rheinland-pfälzischen Verfassungsgericht. Bleibt ihm noch Zeit, fährt er seinen Sohn zu Fußballspielen und widmet sich seiner Leidenschaft: der Musik. Zum Artikel

© Koziel/TUK
Neugierde für neue Lehr- und Lernformate wecken

„Der Held in der eigenen Geschichte“

Spielerisch neue Lehr- und Lernformate in den Unterricht in Schulen und Hochschulen zu bringen, damit befasst sich Tim Wiegers vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), der auf dem Campus der TUK seinen Sitz hat. Zum Artikel

© Koziel
Den Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich gewagt

Intelligentes Material macht Flugzeuge und Autos aerodynamischer

Um Energie zu sparen, ist Aerodynamik bei Flugzeugen und Autos wichtig. Techniken, die dies steuern, sind aber immer nur für einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich ausgelegt. An einer flexibleren Methode arbeitet das Team um Moritz Hübler in seinem Start-up „CompActive“. Zum Artikel

© Koziel
Forschen an Elektromotoren

Zur Teatime beim englischen Autokonzern

Absolvent Maximilian Wilhelm hat es nach seinem Studium nach England verschlagen, wo er für einen Autobauer arbeitet. Vieles war für ihn hier neu, etwa der Linksverkehr und das Tee-Trinken. Wie schon im Studium forscht er auf der Insel an Elektromotoren. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Karriere

Dank Energietechnik auf Erfolgskurs

Unternehmen schätzen Absolventen der TU Kaiserslautern (TUK), vor allem aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Dies bescheinigt ihr das aktuelle Ranking des Magazins „Wirtschaftswoche“. Zum Artikel

Seiten