© Studierendenwerk Kaiserslautern
Viel mehr als gutes Essen:

Das Studierendenwerk stellt sich vor

Das Studierendenwerk auf dem Campus ist vor allem für das Essen in der Mensa bekannt. Darüber hinaus betreibt das Werk viele Studentenwohnheime und eine Kindertagesstätte. Auch wer psychologischen oder juristischen Rat sucht, ist hier richtig, etwa bei Prüfungsangst oder zwielichtigen Handy- oder Mietverträgen. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern

Beschichtung macht Laborkolben sicherer

Glasgefäße sind aus Laboren nicht wegzudenken. Gehen Kolben und Flaschen aber zu Bruch, kann es gefährlich werden: An scharfen Kanten kann man sich schneiden oder Flüssigkeiten können austreten. Abhilfe schafft hierbei nun die Glasbläserei auf dem Campus der TU. Zum Artikel

© TU Kaiserlautern

Auf dem Weg zum nachhaltigen Campus

Wachsende Müllberge, steigender Energieverbrauch, hoher Schadstoffausstoß, ungleiche Verteilung von Vermögen – die Menschheit lebt auf der Erde recht verschwenderisch trotz begrenzter Ressourcen. Vielerorts findet aber ein Umdenken statt. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern
Fingerfertig und computeraffin

Von der Werkbank an den Rechner

An der TU gehen junge Menschen meist einem Studium nach. Ein Teil von ihnen ist aber regelmäßig auf dem Campus, weil sie hier eine Ausbildung absolvieren. Über 100 Azubis bereiten sich an der TU auf einen Beruf vor. Zum Artikel

© Pexels
Wie mache ich auf mich aufmerksam?:

Marketing für angehende Unternehmer

Das Gründungsbüro der TU und der Hochschule Kaiserslautern hilft angehenden Unternehmern dabei, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Regelmäßig veranstaltet es dazu Workshops und Seminare, damit sich Gründer das notwendige Wissen aneignen können. Zum Artikel

© Joschua Hoffmann

Gründer feiern Sommerfest

Am Donnerstag, den 25. August, feierten Jungunternehmer und solche, die es werden wollen, in der Innenstadt von Kaiserslautern ein Sommerfest. Eingeladen hatte das Gründungsbüro der TU Kaiserslautern und die Initiative Startup Westpfalz. Zum Artikel

© TU Kaiserslautern
Wissenschaftlicher Nachwuchs an der TU:

Die Karriereleiter empor

Sie forschen an neuen Strategien gegen Krebserkrankungen, an effizienteren Batterien für die Zukunft oder an neuen Materialien für Flugzeuge – die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TU. Zum Artikel

Seiten