© TUK / Koziel
Gemeinsam kreativ gegen Corona

Ingenieure entwickeln Prototyp für ein einfaches Beatmungsgerät

Meldungen über knapp werdende Beatmungskapazitäten haben während der ersten Corona-Welle im Frühjahr den Ernst der Lage greifbar gemacht. Einen Weg aus dem gesundheitlichen Notstand zu finden, hat sechs Ingenieure der TU Kaiserslautern dazu motiviert, ihre fachlichen Kenntnisse einzusetzen. Zum Artikel

© Thomas Koziel
Forscherin zu Gast an der Uni Luxemburg

Von Industriebauten, Planspielen und dem Wind

Im Nachbarland Einblick in eine andere Forschungskultur erhalten: Diese Möglichkeit hatte Dr. Beate Caesar letztes Jahr in Luxemburg. Zusammen mit einer Kollegin möchte sie die grenzüberschreitende Raumplanung besser verzahnen. Zum Artikel

© BVM/Christian Augustin

Kaiserslauterer Sozioinformatiker zählt zu den besten KI-Talenten

Er ist einer der ersten Sozioinformatiker Deutschlands: Tobias Krafft. Der Forscher schreibt derzeit seine Doktorarbeit im Algorithm Accountability Lab bei Professorin Dr. Katharina Anna Zweig. Für die Gesellschaft für Informatik zählt er heute schon zu den herausragenden jungen Talenten in puncto Künstliche Intelligenz. Zum Artikel

© Koziel/TUK
Internationale Graduiertenschule

Forschernachwuchs nimmt schrumpfende Städte unter die Lupe

Weltweit kommt es in vielen Städten zu einem Rückgang der Bevölkerung. Doch wie mit den Folgen umgehen? Kann man schrumpfende Städte auch als Chance begreifen? Mit dieser Thematik beschäftigt sich derzeit eine internationale Graduiertenschule. Zum Artikel

© Tanja Wehr

What makes a computer algorithm fair?

To improve how algorithms make decisions, computer scientists at Technische Universität Kaiserslautern are seeking insight from unrelated fields about how they define a good and fair decision. Zum Artikel

© Müller
Forschungsaufenthalt in Washington D.C.

„Im Auge des politischen Sturms“

Präsident Donald Trump spaltet die USA. Doch wie schlägt das politische Herz des Landes? Für rund drei Monate war ich als Gastwissenschaftler in Washington D.C. Dort habe ich Einblicke in den politischen Alltag erhalten und bin Politikern und Expertinnen begegnet, die mit mir über den Krieg der USA gegen den internationalen Terrorismus diskutiert haben. Zum Artikel

Seiten