
Hilfe bei der Studienwahl
Nach dem Abitur das richtige Studium zu finden, ist nicht immer leicht. Abhilfe schafft hier das Orientierungsstudium TUKzero, das die TUK seit dem Sommersemester anbietet. Es gibt Einblick in alle Fächer, den Studienalltag und das Leben auf dem Campus. Lisa Brunner und Max Scheler waren mit die Ersten, die das Angebot wahrgenommen haben. Jetzt haben sie ihr Traumfach gefunden.
Seit dem Frühjahr hat Lisa Brunner das Abi in der Tasche. „Ich konnte mir schon vorstellen ein Lehramtsstudium zu belegen“, sagt die 19-Jährige, die aus Otterbach, einem Ort in der Nähe von Kaiserslautern stammt. „Allerdings war mir noch nicht wirklich klar, ob das zu mir passt.“ Ihre Mutter habe schließlich über das neue Orientierungsstudium an der TUK gelesen und sie darauf aufmerksam gemacht. Kurzerhand hat sich Brunner dafür eingeschrieben.
Ähnlich ging es auch ihrem Kommilitonen Max Scheler. Der 19-jährige stammt aus Mainz. „Meine Tante, die in Kaiserslautern wohnt, hat in der Zeitung über TUKzero gelesen“, so Scheler. „Da sie wusste, dass ich mir noch nicht sicher war, was ich studieren soll, hat sie mir davon erzählt.“
Scheler hatte zu diesem Zeitpunkt zwar schon mit Chemie als Studienfach geliebäugelt, wollte aber auch noch in andere Fächer hineinschnuppern. „Da hat das Orientierungsstudium gut gepasst“, fährt er fort.
„Die ersten Wochen waren hart“, gibt Lisa Brunner mit einem Lachen zu. „Ich hatte gerade die Lernphase vor dem Abi hinter mir und musste schon wieder büffeln.“ Das habe sich allerdings schnell gelegt. „Mir ging es genauso“, schiebt Scheler hinterher, „aber auf der anderen Seite wollte ich auch nicht nur zu Hause herumsitzen.“
Beide haben zunächst viele Vorlesungen besucht, um sich ein Bild vom Angebot zu machen. „Ich habe mir zum Beispiel auch eine Vorlesung in Psychologie angehört, war aber auch in allen Angeboten aus der Chemie“, sagt Scheler. Brunner hat den Fokus von Anfang an auf die Bildungswissenschaften und Biologie gelegt. „Ich habe schnell gemerkt, dass es passt und dass es das Richtige für mich ist“, fährt sie fort. Auch einen Job als studentische Hilfskraft beim UNISPORT konnte sie ergattern. Hier hilft sie, verschiedene Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. „Das Team ist sehr nett und hat mich gut aufgenommen, aber auch sonst gefällt mir der Campus gut“, sagt die junge Frau. „Außerdem gibt es viele Sport- und Freizeitangebote.“ So fiel ihr die Entscheidung, nach dem Orientierungsstudium zu bleiben, auch einfach. Ab dem Wintersemester wird sie ein Lehramtsstudium in Biologie und Geographie aufnehmen. „Vor dem Abitur konnte ich mir nicht vorstellen, zum Studium in der Region zu bleiben“, so Brunner weiter. „Jetzt bin ich froh, dass ich mich für TUKzero entschieden habe und dadurch die Gelegenheit hatte, den Campus und den Studienalltag kennenzulernen.“
Auch Max Scheler hat schnell festgestellt, dass Chemie das Fach seiner Wahl ist. „Ich habe mich daraufhin auf die Vorlesungen in Chemie konzentriert und werde jetzt auch erste Klausuren schreiben“, sagt der junge Mann, der derzeit noch von Mainz nach Kaiserslautern pendelt. Auch er hat den Campus schätzen gelernt. „TUKzero hat mich in meiner Entscheidung, Chemie zu studieren, gestärkt.“ Auch Brunner sieht das so und ergänzt: „Außerdem konnten wir auf diese Weise Kontakte knüpfen.“
Sehr geschätzt haben beide darüber hinaus die Betreuung von Dr. Nadine Bondorf und ihrem Team vom Referat Qualität in Studium und Lehre. Sie koordinieren das Orientierungsstudium und kümmern sich um die Belange der Studis. Dabei haben sie auch Seminare zur Selbstreflexion angeboten. „Wir hatten immer einen Ansprechpartner, wenn wir Fragen hatten“, sagt die angehende Lehramtsstudentin. Auch über eine WhatsApp-Gruppe waren sie untereinander in Kontakt. „Wir haben uns zum Beispiel zum Mittagessen in der Mensa verabredet, sodass keiner alleine seine Pausen verbringen musste“, so Brunner weiter.
Nach den aufregenden Wochen steht für Brunner und Scheler nun erst einmal etwas Erholung an, bevor es im Wintersemester mit dem Studieren weitergeht. Dass es nun Kaiserslautern als Studienort wird, haben sie TUKzero zu verdanken.
Über das Orientierungsstudium TUKzero an der TU Kaiserslautern
TUKzero ist in diesem Sommersemester gestartet. Das Orientierungsstudium richtet sich an Abiturienten und Studieninteressierte. Sie können Studiengänge ausprobieren, sich ein Bild vom Studienalltag machen und sich auf das Wunschfach vorbereiten. Ohne Druck können sie Erfahrungen sammeln, sich ausprobieren und entscheiden, welcher Studiengang zu den eigenen Neigungen und Interessen passt. Das Orientierungsstudium zeigt ihnen dabei auf, welche Perspektiven ein Studium bietet, welche Anforderungen die Fächer mit sich bringen und welche beruflichen Chancen es nach einem Studium gibt. Zudem lernen sie den Campus mit seinen verschiedenen Einrichtungen wie Universitätsbibliothek, Beratungsstellen und Mensa kennen. Mehr unter www.uni-kl.de/TUKzero