© Koziel/TUK

Kooperation mit der Northeastern University in Boston
US-Gaststudentin forschte zur Sprachentwicklung
Die US-amerikanische Studentin Anja Castro-Diephouse absolvierte ein sechsmonatiges Praktikum in der Forschungsgruppe von Professorin Dr. Shanley Allen an der TU in Kaiserslautern. Im Rahmen ihres Aufenthaltes entwickelte sie ein Computer-Programm, das zum besseren Verständnis von Sprachentwicklung beitragen soll. Zum Artikel
© Landkreis Saarlouis / Yannick Hoehn

TUK-Absolventin macht Karriere in der Verwaltung
Von der Praktikantin zur Amtsleiterin
Im Jahr 2015 schloss Lara Clanget den Masterstudiengang Integrative Sozialwissenschaft erfolgreich an der TU Kaiserslautern ab. Inzwischen ist sie Amtsleiterin für Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landkreis Saarlouis. Zum Artikel
© Pexels

Ein Jahr „Center for Ethics and the Digital Society“ (CEDIS)
Gesellschaftliche Fragen im Zeitalter der Digitalisierung
Im Rahmen einer Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz wurde 2020 das „Center for Ethics and the Digital Society“ (CEDIS) an der TUK gegründet. Forschende aus Philosophie, Ethik, Informatik, Politikwissenschaft, Pädagogik, Kommunikationspsychologie, Linguistik, Technikfolgenabschätzung – und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen – haben sich zu diesem universitären Potenzialbereich zusammengeschlossen. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern

„Erstis“ den Fachbereich näherbringen
Vorkurs Sozialwissenschaften hat Praxistest bestanden
Die Einführungswochen zum Semesterstart zünden nicht so richtig – mit dieser Realität sah sich der Fachbereich Sozialwissenschaften wiederholt konfrontiert. Ein grundlegendes Informationsprogramm und Kennenlernformate gab es, wie in anderen Fachbereichen auch. Zum Artikel
© Müller

Forschungsaufenthalt in Washington D.C.
„Im Auge des politischen Sturms“
Präsident Donald Trump spaltet die USA. Doch wie schlägt das politische Herz des Landes? Für rund drei Monate war ich als Gastwissenschaftler in Washington D.C. Dort habe ich Einblicke in den politischen Alltag erhalten und bin Politikern und Expertinnen begegnet, die mit mir über den Krieg der USA gegen den internationalen Terrorismus diskutiert haben. Zum Artikel
© Bohnert/Becker

Medienwerkstatt OERLabs
Hier ist Kreativität gefragt!
Vom Brettspiel über Lernvideos bis hin zu Memoryspiel – an der TUK können Studierende in einer Medienwerkstatt (OERLabs) kreativ werden, um selbst Unterrichtsmaterialien, etwa für Schulen, zu entwickeln. Zum Artikel
© Mirjam Bohnert

Die OERlabs auf dem Campus
Lehr- und Lernmaterialien im digitalen Wandel
Lernmaterialen für den Unterricht sind im Wandel: Vieles wird mittlerweile digital aufbereitet. Zudem gibt es Materialen, die unter freier Lizenz zur Verfügung stehen (sogenannte Open Educational Resources, OER). Zum Artikel
© Thomas Koziel

Mentales Training im Sport
Einfach die Nerven behalten
Die Sportwissenschaftlerin Claudia Reidick forscht an der TUK daran, wie mentales Training hilft, in stressigen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Expertin für Sportpsychologie betreut zudem die U17 Handballnationalmannschaft der Damen, die vor Kurzem Europameister geworden ist. Zum Artikel
© Sarah Adrian
Demokratie, Smartphone und Dracula
Zu Gast im Land der Gegensätze
Anfang des Jahres gingen in Rumänien Tausende Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen die eigene, erst kürzlich gewählte Regierung zu setzen: Sie plante die Gesetze gegen Korruption zu lockern. Zum Artikel
© Thomas Koziel

Augmented Reality in der Projektarbeit:
Diabetesprävention im Klassenzimmer
Wie kann man Schüler dazu bringen, sich mit Diabetes auseinanderzusetzen? Damit haben sich die Lehramtsstudentinnen Annabell Schüßler und Julia Weber in einer Projektarbeit beschäftigt und ein Konzept entwickelt, das sie auf einem Poster vorgestellt haben. Zum Artikel
Seiten
- 1
- 2