© Klaus Dosch

Forschung im Rampenlicht:
Zu Gast auf dem internationalen Messeparkett
Seit rund 25 Jahren kümmert sich Klaus Dosch darum, dass die TU Kaiserslautern mit ihren Forschungsprojekten auf wichtigen Messen wie der Cebit oder der Hannover Messe präsent ist. Dabei zeigt sich immer wieder: Der persönliche Kontakt zu Kunden, Kooperationspartnern oder möglichen Geldgebern ist wichtig. Zum Artikel
© Pexels

Wie mache ich auf mich aufmerksam?:
Marketing für angehende Unternehmer
Das Gründungsbüro der TU und der Hochschule Kaiserslautern hilft angehenden Unternehmern dabei, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Regelmäßig veranstaltet es dazu Workshops und Seminare, damit sich Gründer das notwendige Wissen aneignen können. Zum Artikel
© Pexels

Mit einem Klick:
Neues Online-System erleichtert Zahlung per Kreditkarte und dem Bezahlsystem paypal
Die hochschuleigene Agentur proCampus hat einen Webshop entwickelt, mit dem zum Beispiel das Bezahlen von Konferenzgebühren per Online-Zahlung wesentlich einfacher ist. Das Angebot richtet sich an Lehrstühle der TU, aber auch andere Einrichtungen wie etwa der Hochschulsport nutzen es bereits. Zum Artikel
© Pexels

Patent- und Informationszentrum (PIZ):
Rat und Hilfe für Tüftler, Erfinder und Co.
Das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz an der TU Kaiserslautern feiert in diesen Tagen sein 135-jähriges Bestehen. Das Team des PIZ berät beispielsweise Erfinder bei der Anmeldung eines Patents und Unternehmen in Sachen Markenrecht. Zum Artikel
© Joschua Hoffmann

Gründer feiern Sommerfest
Am Donnerstag, den 25. August, feierten Jungunternehmer und solche, die es werden wollen, in der Innenstadt von Kaiserslautern ein Sommerfest. Eingeladen hatte das Gründungsbüro der TU Kaiserslautern und die Initiative Startup Westpfalz. Zum Artikel
© TU Kaiserslautern
